Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Hannover-Stadt findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bezirk Hannover-Stadt findest du hier .
„Mein lieber Klabautermann, was ist denn das?“
„Na das ist die DLRG Jugend, die in See sticht?“
„Und was ist das für ein komisches Schiff?“
„Das ein ganz neuer Typ. Das währt sogar an Land – ich glaube, es nennt sich Bus!“
Ei, Piraten, so ist es. Das diesjährige Pfingstcamp verbrachten wir nämlich als Freibeuter.
Gesetzlos auf dem achten Weltmeer des Elzener Freibades.
Ein paar Regeln gab es schon, man will ja keine Meuterei riskieren. Aber mit einer so treuen Crew, konnte eigentlich gar nicht schief gehen.
Und trotz dessen lag eine große Aufgabe vor uns: Der seit Jahrhunderten verloren geglaubte Piratenschatz des großen Kapitän Rüter.
Das letzte mal gesichtet, bei der großen Schlacht von England im Jahr 1644 – damals kurzfristig erbeutet von den Spaniern – gilt er seitdem als verschollen.
Doch dieses Jahr begab sich eine mutige Piraten-Flotte aus Hannover in die weite See, um den Schatz – den schätzigsten aller Schätze – endlich zu bergen.
Es begann vor wenigen Monaten. Wir schrieben das Jahr 2019 als sich herausstellte, dass wir einen Zeitzeugen der sagenumwobenen Schlacht von England in unseren Reihen zu wissen vermochten.
Und wie sich herausstellte, besaß er einen kleinen Teil einer längst vergessenen Schatzkarte, die – so vermuteten wir – uns zu dem begehrten Schatz führen könnte.
Also heuerten wir an. Sechs von der königlichen Marine Andertens gekaperte Schlachtschiffe, über 20 Kapitäne und eine 50-Kind starke Besatzung sollten sich aufmachen in ein Abenteuer, dass seines Gleichen in der Geschichte sucht.
Doch wie es bei Piraten so ist, zerstritten die verschiedenen Schiffsbesatzungen sich untereinander. Das Ende vom Lied: Ein Wettstreit, um die verblieben Kartenstücke.
Über die Planke gehen, sein eigenes Piraten-Outfit gestalten, eine Tausch-Quest und vieles Mehr. Alles, um dem großen Ziel von Ruhm, Reichtum und Ehre ein Stückweit näher zu kommen.
Und schließlich ging es um das ein… das eine Letzte Puzzlestück der Karte. In einer epochalen Wasser-Schlacht ging es um das letzte Stück der Schatzkarte.
Doch was ist das? Die Karte, sie ist nicht vollständig!
Schließlich mussten auch die Matrosen der Sieger-Besatzung feststellen: Es geht nur zusammen!
Nur mit den Kartenstücken Aller Besatzungen, war der Schatz zu finden.
Und so versöhnte sich die Crew und machte sich gemeinsam an die Zusammensetzung der Karte. Und siehe da: Sie war vollständig. Und auch, wenn die Jahrhunderte ihr mächtig zugesetzt hatten, wart sie lesbar und sie führte die Piratenbande auf direkt Wege zu der Stelle, an der er vergraben liegen sollte.
Was mag es wohl sein, fragte man sich. Gold, Juwelen, ein Bausparvertrag?
Eine angespannte Stille legt sich nieder in Elze. Nur das rascheln der Bäume und das fauchen der Wellen war noch zu hören.
Die Kiste wurde geöffnet. Ein tiefes Raunen halte durch die Besatzung. Gefolgt, von einem enttäuschten Seufzer.
„Was ist denn das?“, platzte es aus einem der vordersten Münder. Und er hatte recht: Kein Gold, keine Juwelen, nicht mal ein kleines Sparbuch. In der rieseigen vermoderten Kiste lag ein einziger, schon leicht vergilbter, kleiner… Zettel.
Enttäuschung und Trauer machten sich breit und den Piraten. Und schnell schwang es um in Wut.
„Der ganze Aufwand, für nichts und wieder nichts!“
„Ich kann doch nicht mit leeren Händen heimkehren.“
„Das soll der große Schatz sein? Nicht mal ein Schätzchen ist das!“
Die Säble waren bereits gezückt, die Pistolen geladen. Doch kurz bevor die Situation eskalierte, erinnerte er sich. Der große Kapitän Rüter.
Er riss den Zettel an sich und rannte zurück in den Hafen. Der Rest lief ihm nach.
Er ging auf direktem Weg in die Kombüse. Fast drei Stunden verbrachte er allein dort drin. Man hörte es rumpeln und rattern. Töpfe flogen, Messer schnitzten – war das gerade eine Möwe, die da krächzte?
Und dann geschah es: Die Türen öffneten sich. Die Mengen strömten hinein, gespannt auf das, was einen wohl erwarten würde.
In der Mitte des Raumes stand nichts weiter, als ein großer silberner Kochtopf. Es brodelte im Inneren. Dampf stieg aus dieser unappetitlich aussehenden brauen Plörre hinauf.
Als die Aufregung sich legte, begann er zu sprechen. Er erklärte, es handle sich bei dem Schatz, um
ein Rezept. Genauer noch, um eine Köstlichkeit, die seit Äonen verschollen geglaubt war.
Er holte ein kleines Fläschchen hervor. Offensichtlich war es in dem Papier aus der Schatztruhe gewickelt gewesen.
Der Brühe begann zu blubbern. Immer stärker und stärker und schließlich… PUFF.
Ein lauter Knall; und der Raum hüllte sich in dichten Nebel.
Kapitän Rüter griff zur Kelle und fing an, auszuschenken.
Mit der gesamten Mannschaft wurde der Fund des Schatzes gefeiert. Nach diesem Abenteuer trauerte niemand mehr um irgendwelches Gold.
Starke Freundschaften, großartige Erfahrungen und eine Fantastische Reise waren eine größere Schatz, als alles, was sich ein Pirat je hätte erträumen können.
Am nächsten Tag wurde der weite Weg nach Hause angetreten. Zurück zu Freunden und Familien, um sich auszuruhen und sich vorzubereiten.
Denn das nächste Abenteuer, wartet schon…
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.